Blog – Zwischen den Zeilen

⏱️ Lesedauer: ca. 1 Minuten

Gedanken, Einblicke & Antworten auf Fragen, die uns bewegen.

Wie finde ich den richtigen Trauerredner?

Manche Fragen stellt man sich nur einmal im Leben. Diese hier gehört dazu. Denn wenn ein Mensch stirbt, ist plötzlich alles anders...

Was ein guter Trauerredner mitbringt

Es geht nicht um Rhetorik oder Bühnenpräsenz. Es geht um Nähe – um echte Worte und echtes Zuhören...

Was passiert beim Vorgespräch mit mir?

Keine Sorge – du brauchst nichts vorbereitet haben. Wir reden einfach. Ich frage. Du erzählst. Und daraus entsteht später die Rede...

Was sagt man, wenn man nichts mehr sagen kann?

Es gibt diesen Moment, in dem alle Worte zu viel sind – und gleichzeitig nicht genug. Wenn der Tod plötzlich vor der Tür steht, bleibt oft nur das Schweigen. Und doch suchen wir verzweifelt nach etwas, das tröstet, das verbindet, das bleibt.

Der letzte Brief – Warum es gut tut, noch etwas zu sagen

Es gibt Briefe, die nie abgeschickt werden. Worte, die nie ausgesprochen wurden. Gedanken, die zurückbleiben wie ungeöffnete Umschläge im Herzen. Gerade nach einem Verlust taucht dieser Wunsch auf: Ich hätte noch so viel sagen wollen.

Zwischen Gedenkfeier und Beisetzung – Was Angehörige oft nicht wissen

„Wie läuft das eigentlich ab – Trauerfeier und Beerdigung?“ Diese Frage höre ich oft. Und ich spüre dabei, wie überfordert viele Angehörige in diesem Moment sind. Kein Wunder: Zwischen Organisation, Schmerz und Zeitdruck ist es schwer, den Überblick zu behalten.

Wenn Tränen still sind – Umgang mit stiller Trauer

Es gibt Menschen, die weinen laut. Und es gibt Menschen, die weinen nicht. Nicht sichtbar. Nicht hörbar. Ihre Tränen sind still – und doch da. Diese stille Form der Trauer wird oft übersehen. Oder missverstanden.

Warum echte Worte mehr helfen als Floskeln

„Er ist jetzt an einem besseren Ort.“ – „Zeit heilt alle Wunden.“ – „Du musst stark sein.“

Trauer braucht Raum – und Sprache

Trauer hat keinen Fahrplan. Kein „jetzt solltest du langsam drüber hinweg sein“. Kein „du musst loslassen“. Trauer ist wild. Leise. Laut. Rückziehend. Drängend. Und manchmal: alles zugleich. Was sie vor allem braucht? Raum. Und Sprache.

Zwischen den Zeilen beginnt das Erinnern

Als ich mich dazu entschloss, diesen Weg zu gehen, suchte ich nach einem Namen. Nicht nach einer Marke. Sondern nach einem Gefühl. Einem Satz, der das beschreibt, was ich tue – und was ich glaube. So entstand: Zwischen den Zeilen.

Ich erinnere mich an ihre Hände

Ich erinnere mich an ihre Hände. Wie sie die Wäsche aufhängten, mit kräftigen, festen Bewegungen. Wie sie beim Vorlesen über die Buchseiten strichen – langsam, als würden sie jedes Wort segnen. Wie sie in der Kirche die Kerze entzündeten, immer mit demselben leichten Zittern, das nur ich bemerkte.

Trauer und Humor – Darf man beim Abschied lachen?

„Darf man bei einer Beerdigung lachen?“ Diese Frage wird mir nicht oft gestellt – aber sie steht oft unausgesprochen im Raum. Und meine Antwort ist: Ja. Man darf. Wenn es echt ist. Wenn es aus der Erinnerung kommt. Wenn es den Menschen ehrt, der gegangen ist.

Der Tod in der Popkultur – Warum wir in Serien besser trauern als im echten Leben

In Serien trauern wir mit. Da fließen Tränen, wenn ein Charakter stirbt. Wir posten GIFs, teilen Zitate, erinnern uns an den Soundtrack der Abschiedsszene. Und im echten Leben? Da wird oft geschwiegen. Getröstet mit Floskeln. Und schnell zum Alltag übergegangen.

Trauer in Patchwork-Familien – Wenn Nähe nicht immer einfach ist

In klassischen Familienstrukturen ist oft klar, wer welche Rolle hat – zumindest oberflächlich. Doch in Patchwork-Familien ist das anders: Da gibt es Bonuskinder, Ex-Partnerinnen, neue Lebensgefährten, emotionale Nähe und Distanz – manchmal alles auf einmal.

Abschied nehmen als Freund:in – Wenn du nicht Familie bist, aber trotzdem trauerst

Du warst nicht Familie. Kein Kind, keine Schwester, kein Ehemann. Und trotzdem war da Nähe. Vertrautheit. Gemeinsame Jahre. Gespräche, die nie jemand mitbekommen hat. Und jetzt ist da Trauer – aber kein Platz.

Die richtige Musik beim Abschied – Was wirklich zählt

Musik bei einer Trauerfeier ist nie nur Musik. Sie ist Erinnerung. Gänsehaut. Tränen. Lächeln. Sie sagt oft das, wofür wir keine Worte finden. Deshalb fragen Angehörige oft: „Was passt?“ – und ich sage: „Was war ihr Lied?“

Warum ich Trauerredner geworden bin

Ich bin kein Mensch, der sich gerne in den Vordergrund stellt. Ich höre lieber zu. Ich schaue hin, wenn andere weggucken. Ich frage nach den stillen Dingen, nach den kleinen Gesten, nach dem, was zwischen den Zeilen geschieht. Und vielleicht war genau das der Anfang – lange bevor ich wusste, dass es […]